Der einzigartige, kreisrunde Barockgarten des Schlosses Schwetzingen ist in diesem Jahr wieder die Arena für eine automobile Zeitreise, für die 160 ausgesuchte klassische Fahrzeuge unterschiedlichster Epochen in der Folge ihrer Baujahre ausgestellt werden. Ob Dampf- oder Elektroauto, Motorkutschen, Wirtschaftswunder-Kleinwagen oder auch Staatskarossen und clevere Einzelentwicklungen - CLASSIC-GALA SCHWETZINGEN 2023 zeigt, wie sich das Automobil über die letzten 120 Jahre entwickelt hat und wie wichtig das Design für seinen Erfolg ist.
Gleichzeitig feiert man die Jubiläen von Lamborghini, Renault sowie Porsche und erstmalig treffen sich unter dem Zeichen „Classic-Gala 100“ Fahrzeuge mit Baujahr 1923 zu einer exklusiven Jubiläums-Ausstellung vor dem Schloss.
Es erwartet Sie außerdem ein Ensemble aus Architektur, Gartengestaltung, Automobildesign, Musik und internationale Automobil-Kunst im Schlossflügel.
SONDERSCHAUEN 2023:
60 anni Automobili Ferruccio Lamborghini
75 Jahre Porsche
"Classic-Gala 100"
125 ans de Renault
70 years Corvette
Sie haben ein besonderes Automobil, das Sie gerne im Schlosspark zeigen möchten?
Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie HIER
Mehr als 180 Oldtimer, Musik, Kunst, Kulinarik, Mode und Automobilia warten auf die Besucher.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch erhalten Sie HIER
Die Classic-Gala Schwetzingen bietet hervorragende Möglichkeiten für Aussteller und Partner.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER
In Schwetzingen treffen nicht nur Lebenslust und Gartenkunst, sondern auch musikalischer und kulinarischer Hochgenuss aufeinander. Herzstück bildet die Sommerresidenz mit ihrem prächtigen Schlossgarten. Nur wenige Schritte vom Schloss entfernt präsentiert sich die Innenstadt Schwetzingens.
Das Schloss Schwetzingen geht zurück bis ins 14. Jahrhundert, in welchem die Familie von Schomberg das damalige Wasserschloss dem Pfalzgrafen Ruprecht zur Verfügung stellte. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebiet um das Schloss erweitert und diente dem pfälzischen Hof als Jagdaufenthalt. Die weitläufige Gartenanlage vereint das französische Gartenparterre mit dem Stil englischer Landschaftsgärten. Deswegen und aufgrund seines hervorragenden Gesamtzustandes wurde der Schwetzinger Schlossgarten in die Vorschlagsliste der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen.